Radarkurs

Radarkurs

Datum / Zeit
30. Januar 2015 - 14. Februar 2015
19:30 - 22:00

Veranstaltungsort
Kurslokal UAG



Die Verwendung des Radars an Bord ist ein zentrales Sicherheitselement.

Bei schlechter Sicht oder Nacht bietet das „elektronische Auge“ an Bord viel Sicherheit, kann jedoch auch verwirrend wirken, wenn die Theorie nicht beherrscht wird und Unsicherheiten in der Interpretation der Signale besteht.

Die KVR sind unter Radar anders als unter Sicht. Deshalb müssen Manöver des „Gegners“ anders interpretiert werden und die eigenen Aktionen müssen Klarheit beim „Gegner“ schaffen. Dies kann mit dem Simulator geübt werden und ist dann im Anschluss auf See zu vertiefen.

Der Kurs richtet sich an zukünftige CCS Skipper (Mussanforderung) und an alle Skipper und Crewmitglieder die, die Radartechnik beherrschen wollen.

Dauer 2 Freitagabende, 2 Samstage
Daten Freitag, 30. Januar 2015, 19:30 – 22:00 Uhr (Einführung in den Radarkurs, Installation Radarplot und Radarsimulator, Einführung in den Radarsimulator)
Samstag, 31. Januar 2015, 09:00 – 18:00 (erster Kurstag)
Freitag, 13. Februar 2015, 19:30 – 22:00 Uhr (Risiken beim Einsatz, KVR und Ausweichtaktik)
Samstag, 14. Februar 2015, 09:00 – 18:00 Uhr (zweiter Kurstag und Prüfung)Anmeldeschluss: 31.12.2014, verspätete Anmeldungen werden mit einer Gebühr von Fr. 20.- noch angenommen, sofern im Kurs noch Platz ist.
Kursnummer RADAR-2015-1
Kursgeld Mitglieder einer CCS RG und Auszubildende bis 25 Jahre CHF 480.- / übrige Teilnehmer/innen CHF 580.-
(inkl. ausführliche Kursunterlagen und Simulator-Software für PC und Verpflegung)
Kursleiter Silvio Ofner (Leitung), Christoph Rosenthaler
Kursinhalt – Technische Grundlagen Radar
– KVR und Ausweichstrategien
– Interpretationen von Radarbildern
– Übungen am Simulator
Bedingungen Praktische Offshore-Erfahrung wünschenswert
Besonderes Der/die Kursteilnehmer/in erhält am Schluss des Kurses eine Bestätigung. Bei Bestehen des Abschlusstests wird ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt, welches die Basis für die Praxisausbildung bildet (Mussanforderung für angehende CCS Skipper).
Es wird erwartet, dass die Kursteilnehmer das Buch „Radar in der Sportschifffahrt“ von Tim Bartlett/Werner Kumm vor dem ersten Kurstag gelesen und bearbeitet haben. Das Buch ist in jeder Buchhandlung erhältlich (Delius Klasing Verlag, Yacht Bücherei Nummer 132, ISBN 978-3-87412-177-4). Zudem sind die Unterlagen in der Zeit zwischen den Kursblöcken gründlich zu repetieren, da am letzten Kurstag auch die Prüfung stattfinden wird.
Der Radarsimulator ist im Kurspreis inbegriffen, ebenso die Verpflegung an den Samstagen (Sandwiches, Früchte, Getränke, etwas Süsses zum Kaffee). Zusätzliche Getränke können im Kurslokal gekauft werden.
Bitte beachten: Ein Laptop oder sonst ein PC ist zum Simulator-Training mitzunehmen. Die Softwares (Radarplot und Radarsimulator) laufen nur unter Windows. Das Apple Betriebssystem wird nicht unterstützt. Apple User müssen eine parallele Oberfläche wie Virtual Box (gratis) oder Parallels und dann ein Windows Betriebssystem installieren. Funktioniert.
Teilnehmerzahl Minimal 14, maximal 20 Teilnehmer/innen