Events
☛ Kursanmeldung ☚
Kurs ID: | RAD_2026-1 |
Datum & Uhrzeit: |
- Freitag, 6. Februar 2026, 19.30 - 22.00 Uhr - Samstag, 7. Februar 2026, 9.00 - 18.00 Uhr - Freitag, 6. März 2026, 19.30 - 22.00 Uhr - Samstag, 7. März 2026, 9.00 - 18.00 Uhr |
Dauer: |
2 Freitagabende & 2 Samstage
|
Ort: |
Kurslokal (St. Jakobs-Strasse 200, 4052 Basel)
|
Kosten: |
CHF 390.- (Nichtmitglieder)
CHF 340.- (CCS-Mitglieder aller RGs & Auszubildende bis 25 Jahre)
jeweils inkl. Kursunterlagen
|
Anmeldeschluss: | 31. Januar 2026 |
Teilnehmerzahl: |
min. 6 / max. 20 Der Kurs wird nur bei genügender Anzahl Teilnehmer durchgeführt! Ihr werdet über die definitive Durchführung vorzeitig informiert. |
Kursinhalt
Die Verwendung des Radars an Bord ist ein zentrales Sicherheitselement. Bei schlechter Sicht oder Nacht bietet das "elektronische Auge" an Bord viel Sicherheit, kann jedoch auch verwirrend wirken, wenn die Theorie nicht beherrscht wird und Unsicherheiten in der Interpretation der Signale bestehen. Die KVR sind unter Radar anders als unter Sicht. Deshalb müssen Manöver des "Gegners" anders interpretiert werden und die eigenen Aktionen müssen Klarheit beim "Gegner" schaffen. Dies kann mit dem Simulator geübt werden und ist dann im Anschluss auf See zu vertiefen. Der Kurs richtet sich an zukünftige CCS-Skipper (Mussanforderung) und an alle Skipper und Crewmitglieder, die die Radartechnik beherrschen wollen, sowie an Schiffseigner, welche sich ein Radargerät anschaffen oder ein bestehendes besser nutzen wollen. Der Kurs deckt folgenden Inhalt ab:
- Technische Grundlagen Radar
- KVR Kollisionsverhütungsregeln unter Einsatz von Radar und Ausweichstrategien
- Interpretationen von Radarbildern
- Navigation unter Radar
- Einführung AIS
- Freiwilliger Test (obligatorisch für angehende CCS-Skipper)
Bedingungen
- Nautische Erfahrung wünschenswert
Besonderes
- Zum Abschluss des Kurses erhält man eine Bestätigung. Bei Bestehen des Abschlusstests wird zusätzlich ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt, welches die Basis für die Praxisausbildung bildet (Mussanforderung für angehende CCS-Skipper).
-
Literaturempfehlung für den Radarkurs:
-
Das Kapitel Radar im Buch "Elektronische Yachtnavigation" von Tim Bartlett (ISBN 978-3-87412-179-8). Dieses Buch ist im Delius Klasing Verlag nicht mehr erhältlich, kann aber bei einigen Händlern noch bestellt werden.
-
Das Buch "Radar an Bord: Das Praxishandbuch für Skipper" von Georg Fürst: (ISBN 978-3-613-50590-2) ist ein umfassendes Werk über Radar an Bord.
-
Für Interessierte mit Englischkenntnissen sei das Büchlein der RYA empfohlen:
"RYA An Introduction to Radar" als Büchlein oder eBook -
Das Studium wenigstens einer der aufgelisteten Bücher vor dem Kurs ist dringend empfohlen.
-
-
Ausserdem wird folgende Radar-Simulatorsoftware empfohlen: http://www.nauticalsoftware.com/training-software/marine-radar-simulator.html