Events
☛ Kursanmeldung ☚
Kurs ID: | SRC_2026-1 |
Datum: |
8. Januar 2026 – 12. Februar 2026, jeweils Donnerstagabends |
Uhrzeit: |
19.30 - 22.00 Uhr (Donnerstagabends) |
Dauer: |
6 Kursabende (Donnerstag)
|
Ort: |
Kurslokal (St. Jakobs-Strasse 200, 4052 Basel)
|
Kosten: |
CHF 660.- (Nichtmitglieder)
CHF 560.- (CCS-Mitglieder aller RGs & Auszubildende bis 25 Jahre)
jeweils inkl. Kursunterlagen & Zugang zum Simulator, exkl. Prüfungsgebühren
|
Anmeldeschluss: | 31. Dezember 2025 |
Teilnehmerzahl: |
min. 8 / max. 16 Der Kurs wird nur bei genügender Anzahl Teilnehmer durchgeführt! Ihr werdet über die definitive Durchführung vorzeitig informiert. |
Kursinhalt
Der Lehrgang dient als gezielte Vorbereitung auf die Seefunkprüfung für das be-schränkt gültige Betriebszeugnis für die Sportschifffahrt (Short Range Certificate, SRC). Der SRC-Ausweis berechtigt zur Bedienung von VHF-Anlagen mit DSC nach den Vorgaben des GMDSS und zur Bedienung von Inmarsat-C Anlagen. Foklgende Themen werden im Kurs behandelt und bereiten auf die Prüfung vor:
- Grundlagen Seefunk
- SOLAS Bestimmungen
- Systemaufbau GMDSS
- Betriebsverfahren VHF mit und ohne DSC
- Betriebsverfahren Inmarsat-C
- Praktische Übungen am Computer-Simulator (VHF-DSC Controller)
- Repetitionen und Probeprüfungen
Bedingungen
- Gute Grundkenntnisse in Englisch sind erforderlich. Für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung ist ein intensives Selbststudium der Unterlagen und Einüben der verschiedenen Phraseologien unumgänglich.
- Laptop/Tablet um den Simulator laufen zu lassen (Mac OSX oder Windows).
Besonderes
- Die Prüfung kann unmittelbar nach dem Kurs in Basel abgelegt werden, sofern sich mind. 8 Personen zur Prüfung anmelden. Sie erfolgt durch das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM). Das Aufgebot erhalten die Kandidaten und Kandidatinnen direkt vom BAKOM. Bekommen wir nicht 8 Anmeldungen zusammen, dann muss die Prüfung in Biel abgelegt werden.
- Weitere Informationen zur Prüfung findet ihr auf der offiziellen Webseite des BAKOM.